Hotel Strandvilla Marina

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Strandvilla Marina
Hotel Strandvilla Marina bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Strandvilla Marina; bewertet und ist ab € 211 verfügbar. Strandvilla Marina ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Strandvilla Marina
Obere Strandpromenade 29, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Gibt es auf Wangerooge geführte Touren, die die Besonderheiten der Insel hervorheben?
Es gibt verschiedene geführte Touren, die die Natur, Geschichte und Kultur der Insel zeigen.
Wangerooge ist bekannt für seine Inselbahn. Wie funktioniert der Transfer vom Fähranleger zum Ort?
Nach der Ankunft mit der Fähre bringt Sie die Inselbahn in den Hauptort von Wangerooge. Die Fahrpläne sind aufeinander abgestimmt.
Gibt es spezielle Angebote für Familien, die mit kleinen Kindern reisen?
Familien mit kleinen Kindern können von speziellen Tarifen und Angeboten profitieren.
Wangerooge Neuigkeiten
Auf Wangerooge fährt der langsamste Zug der Republik
Entschleunigt durch Salzwiesen und Dünen: Die Inselbahn auf Wangerooge in Ostfriesland ist ein Anachronismus auf schmaler Spur. Aber ohne sie läuft wenig auf dem Eiland. Seit mehr als 100 Jahren.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.
Die Inselbahn Wangerooge ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Ortszentrum miteinander verbindet. Die 2,2 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und das wichtigste Verkehrsmittel der Insel. Die Bahn verkehrt regelmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.
Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.
Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.
Die autofreie Insel lässt sich komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, da alle Entfernungen sehr kurz sind. Wangerooge verfügt über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft. Die kompakte Größe der Insel macht es möglich, alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden.
Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.
Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.
Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.
Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.