FBP

Hotel Parkhotel Wangerooge

Parkhotel Wangerooge | hotel Wangerooge | Booking.com
Parkhotel Wangerooge ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Parkhotel Wangerooge

Dieses Hotel auf Wangerooge begrüßt Sie 7 Gehminuten vom Strand entfernt und bietet Ihnen Nichtraucherzimmer mit kostenlosem WLAN. Eine Sauna lädt zum Entspannen ein. Tennisplätze und Freibäder erreichen Sie zu Fuß innerhalb von 5 Minuten.

Alle Zimmer im Parkhotel Wangerooge verfügen über einen Wasserkocher und ein eigenes Bad mit Dusche. Alle Zimmer sind zudem mit einem Flachbild-TV ausgestattet.

Ein Frühstücksbuffet ist in dem Hotel jeden Morgen verfügbar.
Im Wellnessbereich können Sie zwischen 3 Saunen wählen.

Das Parkhotel Wangerooge befindet sich 5 Gehminuten von einem Windsurfcenter entfernt. Zum Flugplatz Wangerooge gelangen Sie nach 1 km.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 9,1 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Hotel Parkhotel Wangerooge bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Parkhotel Wangerooge; bewertet ★★★★☆ (8.4/10) und ist ab € 175 verfügbar. Parkhotel Wangerooge ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Parkhotel Wangerooge

Dorfplatz 16, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Wangerooge spezielle Regelungen für den Transport von Sportausrüstung, wie z.B. Kite-Equipment?

Spezielle Ausrüstung kann transportiert werden, aber es ist ratsam, dies im Voraus anzumelden, da der Platz begrenzt sein kann.

Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Wangerooge und seine Besonderheiten?

An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.

Gibt es im Hafen von Harlesiel eine Möglichkeit, mein Auto sicher zu parken, während ich auf Wangerooge bin?

Ja, es gibt mehrere Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe des Hafens.

Wangerooge Neuigkeiten

Was Wangerooges Bürgermeister können muss

Wangerooge gilt als Urlaubsidyll. Doch die Insel hat Probleme, wie viele andere Kommunen auch – dazu kommen inselspezifische. Beides soll der künftige Bürgermeister anpacken.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

Unterkünfte auf Wangerooge sind überschaubar und haben meist familiären Charakter, da die kleine Insel nur etwa 3.000 Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft traditionell geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Die begrenzte Kapazität sorgt für eine ruhige, entspannte Urlaubsatmosphäre abseits des Massentourismus.

Barrierefreiheit wird auf Wangerooge schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und teilweise rollstuhlgerechte Wege, wobei die natürlichen Dünen Grenzen setzen.

Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.

Nachhaltigkeit wird auf Wangerooge durch die Autofreiheit und umweltbewusste Inselpolitik gefördert. Erneuerbare Energien, Müllvermeidung und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt der Inselentwicklung. Die Reederei investiert in umweltfreundlichere Schiffstechnik und unterstützt Meeresschutzprojekte.

Die Inselbahn Wangerooge ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Ortszentrum miteinander verbindet. Die 2,2 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und das wichtigste Verkehrsmittel der Insel. Die Bahn verkehrt regelmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.

Die Zukunft von Wangerooge liegt in der nachhaltigen Entwicklung als kleine, autofreie Ferieninsel mit Fokus auf Naturerlebnis und Erholung. Umweltschutz und sanfter Tourismus sollen die einzigartige Atmosphäre der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel für kommende Generationen bewahren.

Wangerooge liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel beherbergt seltene Pflanzen und Tiere in ihren Dünen- und Salzwiesengebieten. Das Nationalparkhaus Wangerooge informiert über die einzigartige Ökologie und organisiert geführte Wattwanderungen und Naturexkursionen.

Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Wattwanderungen von Wangerooge aus bieten intensive Naturerlebnisse im UNESCO-Weltnaturerbe. Geführte Touren zeigen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres. Besonders spektakulär sind Wanderungen zu den Nachbarinseln oder zu den Seehundbänken, die nur bei niedrigsten Wasserständen möglich sind.