FBP

Hotel Parkhotel Wangerooge

Parkhotel Wangerooge | hotel Wangerooge | Booking.com
Parkhotel Wangerooge ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Parkhotel Wangerooge

Dieses Hotel auf Wangerooge begrüßt Sie 7 Gehminuten vom Strand entfernt und bietet Ihnen Nichtraucherzimmer mit kostenlosem WLAN. Eine Sauna lädt zum Entspannen ein. Tennisplätze und Freibäder erreichen Sie zu Fuß innerhalb von 5 Minuten.

Alle Zimmer im Parkhotel Wangerooge verfügen über einen Wasserkocher und ein eigenes Bad mit Dusche. Alle Zimmer sind zudem mit einem Flachbild-TV ausgestattet.

Ein Frühstücksbuffet ist in dem Hotel jeden Morgen verfügbar.
Im Wellnessbereich können Sie zwischen 3 Saunen wählen.

Das Parkhotel Wangerooge befindet sich 5 Gehminuten von einem Windsurfcenter entfernt. Zum Flugplatz Wangerooge gelangen Sie nach 1 km.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 9,1 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Hotel Parkhotel Wangerooge bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Parkhotel Wangerooge; bewertet ★★★★☆ (8.4/10) und ist ab € 175 verfügbar. Parkhotel Wangerooge ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Parkhotel Wangerooge

Dorfplatz 16, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Wangerooge auch Angebote für Wellness- und Thalasso-Anwendungen?

Ja, Wangerooge ist ein anerkanntes Thalasso-Nordseeheilbad und bietet zahlreiche Wellness-Angebote.

Gibt es auf Wangerooge spezielle Regelungen für den Transport von Sportausrüstung, wie z.B. Kite-Equipment?

Spezielle Ausrüstung kann transportiert werden, aber es ist ratsam, dies im Voraus anzumelden, da der Platz begrenzt sein kann.

Wangerooge Neuigkeiten

Toter Wal südöstlich von Wangerooge gefunden

Wieder ist ein toter Wal vor einer Nordseeinsel gestrandet. Am Strand der Minsener Oog wurde offenbar der Kadaver eines Buckelwals entdeckt. Nun sollen Experten den Fund prüfen.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.

Die Inselbahn Wangerooge ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Ortszentrum miteinander verbindet. Die 2,2 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und das wichtigste Verkehrsmittel der Insel. Die Bahn verkehrt regelmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.

Der Hafen Wangerooge liegt im Süden der Insel und ist durch die Inselbahn mit dem Ortszentrum verbunden. Die 2,2 Kilometer lange Schmalspurbahn ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die nostalgische Bahnfahrt durch die Dünenlandschaft gehört zum typischen Wangerooge-Erlebnis und ist im Fährticket enthalten.

Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Die Fähre Wangerooge verbindet den niedersächsischen Hafen Harlesiel mit der östlichsten ostfriesischen Insel Wangerooge. Reederei Warrings betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf die autofreie Nordseeinsel. Die Fährverbindung nach Wangerooge besteht seit 1804 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten und kleinsten bewohnten ostfriesischen Inseln.

Wangerooge ist mit 7,94 Quadratkilometern die kleinste bewohnte ostfriesische Insel und hat etwa 1.200 Einwohner. Die Insel ist 8,5 Kilometer lang und maximal 2,2 Kilometer breit. Wangerooge ist vollständig autofrei und zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und den familiären Charakter aus, der sie zu einem besonderen Urlaubsziel macht.

Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

Die autofreie Insel lässt sich komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, da alle Entfernungen sehr kurz sind. Wangerooge verfügt über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft. Die kompakte Größe der Insel macht es möglich, alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden.

Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.

Die Fähre Wangerooge transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel vollständig autofrei ist. Nur wenige Elektrofahrzeuge für Rettungsdienst, Müllabfuhr und Versorgung sind zugelassen. Diese konsequente Autofreiheit macht Wangerooge zu einer der friedlichsten Inseln der deutschen Nordseeküste.

Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.