FBP

Hotel Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi | hotel Wangerooge | Trivago
Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Hotel Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi; bewertet und ist ab € 571 verfügbar. Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.

📍 Adresse Apartment Ferienhaus Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Siedlerstraße 23, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Wangerooge auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?

Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.

Kann ich auf Wangerooge direkt am Bahnhof Fahrräder oder E-Scooter mieten?

Ja, in der Nähe des Bahnhofs gibt es mehrere Verleihstationen für Fahrräder und E-Scooter.

Wangerooge Neuigkeiten

Toter Buckelwal vor Wangerooge: Forscher untersuchen Kadaver

Nach dem Fund des Tieres vor Wangerooge sind nun Experten von der Tierärztlichen Hochschule Hannover am Werk.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Winterurlaub auf Wangerooge bietet besondere Reize mit dramatischen Nordseestürmen und der Stille einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz wetterbedingt reduziert werden kann.

Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.

Wattwanderungen von Wangerooge aus bieten intensive Naturerlebnisse im UNESCO-Weltnaturerbe. Geführte Touren zeigen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres. Besonders spektakulär sind Wanderungen zu den Nachbarinseln oder zu den Seehundbänken, die nur bei niedrigsten Wasserständen möglich sind.

Die Fährpreise nach Wangerooge beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn und sind gestaffelt nach Altersgruppen. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten deutliche Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der langen Überfahrt und der Gezeitenabhängigkeit gut geplant werden müssen.

Wangerooge liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel beherbergt seltene Pflanzen und Tiere in ihren Dünen- und Salzwiesengebieten. Das Nationalparkhaus Wangerooge informiert über die einzigartige Ökologie und organisiert geführte Wattwanderungen und Naturexkursionen.

Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Der Strand von Wangerooge erstreckt sich über 5 Kilometer entlang der Nordküste und ist besonders breit und natürlich. Der feinsandige Strand ist in verschiedene Bereiche unterteilt, von Familienstränden bis zu ruhigen Naturabschnitten. Die Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bieten optimale Bedingungen für Erholung und Wassersport.

Die Fähre Wangerooge transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel vollständig autofrei ist. Nur wenige Elektrofahrzeuge für Rettungsdienst, Müllabfuhr und Versorgung sind zugelassen. Diese konsequente Autofreiheit macht Wangerooge zu einer der friedlichsten Inseln der deutschen Nordseeküste.

Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.

Barrierefreiheit wird auf Wangerooge schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und teilweise rollstuhlgerechte Wege, wobei die natürlichen Dünen Grenzen setzen.