Hotel Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen
Hotel Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen; bewertet und ist ab € 583 verfügbar. Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen
Elisabeth-Anna-Str. 37, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Kann ich auf Wangerooge direkt am Bahnhof Fahrräder oder E-Scooter mieten?
Ja, in der Nähe des Bahnhofs gibt es mehrere Verleihstationen für Fahrräder und E-Scooter.
Wie verhält es sich mit der Tideabhängigkeit der Fährzeiten nach Wangerooge?
Die Fahrpläne sind tideabhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.
Gibt es auf Wangerooge auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?
Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.
Wangerooge Neuigkeiten
Gestrandeter Buckelwal muss nicht geborgen werden
Der Kadaver liegt auf einer Sandbank nahe Wangerooge. Eine Gefahr stelle er nicht dar. Am Samstag soll er untersucht werden.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.
Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.
Die Zukunft von Wangerooge liegt in der nachhaltigen Entwicklung als kleine, autofreie Ferieninsel mit Fokus auf Naturerlebnis und Erholung. Umweltschutz und sanfter Tourismus sollen die einzigartige Atmosphäre der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel für kommende Generationen bewahren.
Wellness auf Wangerooge bedeutet in erster Linie natürliche Heilung durch das maritime Klima und die Ruhe der autofreien Umgebung. Das Kurmittelhaus bietet Thalasso-Anwendungen und medizinische Bäder. Mehrere Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Fokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung der Nordseeluft.
Wangerooge liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel beherbergt seltene Pflanzen und Tiere in ihren Dünen- und Salzwiesengebieten. Das Nationalparkhaus Wangerooge informiert über die einzigartige Ökologie und organisiert geführte Wattwanderungen und Naturexkursionen.
Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.
Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.
Winterurlaub auf Wangerooge bietet besondere Reize mit dramatischen Nordseestürmen und der Stille einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz wetterbedingt reduziert werden kann.
Der Strand von Wangerooge erstreckt sich über 5 Kilometer entlang der Nordküste und ist besonders breit und natürlich. Der feinsandige Strand ist in verschiedene Bereiche unterteilt, von Familienstränden bis zu ruhigen Naturabschnitten. Die Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bieten optimale Bedingungen für Erholung und Wassersport.
Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.