FBP

Hotel Strandhotel Gerken

Strandhotel Gerken | hotel Wangerooge | Trivago
Strandhotel Gerken ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Strandhotel Gerken

Hotel Strandhotel Gerken bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Strandhotel Gerken; bewertet und ist ab € 119 verfügbar. Strandhotel Gerken ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.

📍 Adresse Strandhotel Gerken

Obere Strandpromenade 21, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Wangerooge auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?

Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.

Wie verhält es sich mit der Tideabhängigkeit der Fährzeiten nach Wangerooge?

Die Fahrpläne sind tideabhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.

Wangerooge Neuigkeiten

Auf Wangerooge fährt der langsamste Zug der Republik

Entschleunigt durch Salzwiesen und Dünen: Die Inselbahn auf Wangerooge in Ostfriesland ist ein Anachronismus auf schmaler Spur. Aber ohne sie läuft wenig auf dem Eiland. Seit mehr als 100 Jahren.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.

Der Hafen Wangerooge liegt im Süden der Insel und ist durch die Inselbahn mit dem Ortszentrum verbunden. Die 2,2 Kilometer lange Schmalspurbahn ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die nostalgische Bahnfahrt durch die Dünenlandschaft gehört zum typischen Wangerooge-Erlebnis und ist im Fährticket enthalten.

Die Inselbahn Wangerooge ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Ortszentrum miteinander verbindet. Die 2,2 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und das wichtigste Verkehrsmittel der Insel. Die Bahn verkehrt regelmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.

Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.

Nachhaltigkeit wird auf Wangerooge durch die Autofreiheit und umweltbewusste Inselpolitik gefördert. Erneuerbare Energien, Müllvermeidung und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt der Inselentwicklung. Die Reederei investiert in umweltfreundlichere Schiffstechnik und unterstützt Meeresschutzprojekte.

Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.

Die Fähre Wangerooge transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel vollständig autofrei ist. Nur wenige Elektrofahrzeuge für Rettungsdienst, Müllabfuhr und Versorgung sind zugelassen. Diese konsequente Autofreiheit macht Wangerooge zu einer der friedlichsten Inseln der deutschen Nordseeküste.

Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.

Das Nordseeheilbad-Klima auf Wangerooge ist besonders heilsam durch die exponierte Lage in der offenen Nordsee. Die jodreiche, allergenarme Luft und das ausgeglichene Seeklima schaffen ideale Bedingungen für Kur- und Erholungsaufenthalte. Wangerooge ist staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und spezialisiert auf Atemwegs- und Hauterkrankungen.

Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

Wangerooge ist mit 7,94 Quadratkilometern die kleinste bewohnte ostfriesische Insel und hat etwa 1.200 Einwohner. Die Insel ist 8,5 Kilometer lang und maximal 2,2 Kilometer breit. Wangerooge ist vollständig autofrei und zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und den familiären Charakter aus, der sie zu einem besonderen Urlaubsziel macht.