FBP

Ferienwohnung Logierhaus am Meer

Logierhaus am Meer | ferienwohnung Wangerooge | Booking.com
Logierhaus am Meer ist ein(e) ferienwohnung in der Region Wangerooge und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Logierhaus am Meer

Zuverlässige Informationen:Gäste haben angegeben, dass die Beschreibung und Fotos dieser Unterkunft genau der Realität entsprechen.Die Unterkunft Logierhaus am Meer befindet sich in Wangerooge, 2,2 km von Wangerooge und 4 km von Yachthafen Wangerooge entfernt.

Einige Wohneinheiten haben außerdem eine Küche ausgestattet mit einem Kühlschrank, einem Geschirrspüler und einem Ofen.

In der Unterkunft Logierhaus am Meer finden Sie ein Restaurant, das deutsche und lokale Küche serviert. Auf Anfrage gibt es auch vegetarische Optionen.

Wenn Sie die Gegend erkunden möchten, finden Sie in der Umgebung Möglichkeiten zum Fahrradfahren. Die Unterkunft Logierhaus am Meer kann einen Fahrradverleih für Sie organisieren.

In der Nähe der Unterkunft Logierhaus am Meer finden Sie die interessanten Orte Strand auf Wangerooge, Insel Museum Wangerooge und Hauptbahnhof Wangerooge.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Ferienwohnung Logierhaus am Meer bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Logierhaus am Meer; bewertet ★★★★☆ (8.4/10) und ist ab € 310 verfügbar. Logierhaus am Meer ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Logierhaus am Meer

45 Zedeliusstraße, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Wie kann ich mich über kurzfristige Änderungen im Fährbetrieb informieren, z.B. bei Sturmflutwarnungen oder Nebel?

Aktuelle Informationen werden auf unserer Website und am Hafen in Harlesiel bereitgestellt.

Gibt es auf Wangerooge spezielle Regelungen für den Transport von Sportausrüstung, wie z.B. Kite-Equipment?

Spezielle Ausrüstung kann transportiert werden, aber es ist ratsam, dies im Voraus anzumelden, da der Platz begrenzt sein kann.

Gibt es auf Wangerooge geführte Touren, die die Besonderheiten der Insel hervorheben?

Es gibt verschiedene geführte Touren, die die Natur, Geschichte und Kultur der Insel zeigen.

Wangerooge Neuigkeiten

Auf Wangerooge fährt der langsamste Zug der Republik

Entschleunigt durch Salzwiesen und Dünen: Die Inselbahn auf Wangerooge in Ostfriesland ist ein Anachronismus auf schmaler Spur. Aber ohne sie läuft wenig auf dem Eiland. Seit mehr als 100 Jahren.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Die autofreie Insel lässt sich komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, da alle Entfernungen sehr kurz sind. Wangerooge verfügt über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft. Die kompakte Größe der Insel macht es möglich, alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden.

Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.

Die Fähre Wangerooge transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel vollständig autofrei ist. Nur wenige Elektrofahrzeuge für Rettungsdienst, Müllabfuhr und Versorgung sind zugelassen. Diese konsequente Autofreiheit macht Wangerooge zu einer der friedlichsten Inseln der deutschen Nordseeküste.

Die Fähre Wangerooge verbindet den niedersächsischen Hafen Harlesiel mit der östlichsten ostfriesischen Insel Wangerooge. Reederei Warrings betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf die autofreie Nordseeinsel. Die Fährverbindung nach Wangerooge besteht seit 1804 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten und kleinsten bewohnten ostfriesischen Inseln.

Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

Wangerooge liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel beherbergt seltene Pflanzen und Tiere in ihren Dünen- und Salzwiesengebieten. Das Nationalparkhaus Wangerooge informiert über die einzigartige Ökologie und organisiert geführte Wattwanderungen und Naturexkursionen.

Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.

Die Fährpreise nach Wangerooge beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn und sind gestaffelt nach Altersgruppen. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten deutliche Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der langen Überfahrt und der Gezeitenabhängigkeit gut geplant werden müssen.

Wangerooge hat eine bewegte Geschichte als Grenzinsel zwischen Ostfriesland und Oldenburg. Der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1856 und der neue Leuchtturm von 1969 sind Wahrzeichen der Insel. Das Inselmuseum im historischen Rosenhof erzählt von der Seefahrergeschichte und dem Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel.

Parken in Harlesiel ist auf mehreren bewachten Parkplätzen direkt am Hafen möglich. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer sehr komfortabel macht.