Ferienwohnung Westeroog

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Westeroog
Zuverlässige Informationen:Gäste haben angegeben, dass die Beschreibung und Fotos dieser Unterkunft genau der Realität entsprechen.Die Unterkunft Westeroog ist 90 m von Strand auf Wangerooge entfernt. Sie verfügt über einen Balkon sowie eine Terrasse.
Die Unterkunft Westeroog bietet einen Flachbild-TV sowie ein eigenes Badezimmer mit kostenlosen Pflegeprodukten, einem Haartrockner und einer Dusche. Einige Wohneinheiten verfügen außerdem über eine Küchenzeile – ausgestattet mit einem Kühlschrank und einem Ofen.
Yachthafen Wangerooge liegt 600 m von der Unterkunft Westeroog entfernt, während Insel Museum Wangerooge 4,4 km entfernt ist.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 8,4 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Ferienwohnung Westeroog bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Westeroog; bewertet ★★★★☆ (8.9/10) und ist ab € 171 verfügbar. Westeroog ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Westeroog
36 Straße Zum Westen, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Wangerooge und seine Besonderheiten?
An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.
Wo genau legt die Fähre nach Wangerooge ab, und wie komme ich dorthin?
Die Fähre nach Wangerooge startet im Hafen von Harlesiel, der gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Was ist die beste Zeit, um Wangerooge zu besuchen, wenn ich die Ruhe und Abgeschiedenheit der Insel genießen möchte?
Die Nebensaison ist ideal, um die Ruhe und Schönheit der Insel in vollen Zügen zu erleben.
Wangerooge Neuigkeiten
Wangerooge: Nordseeinsel erhält Bewerberflut für Bürgermeisteramt
Repräsentative Aufgaben und Nordseeluft: Auf Wangerooge gibt es nach einer Annonce Hunderte Interessenten für das Bürgermeisteramt. Noch kann man sich trotz verkürzter Frist bewerben.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.
Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.
Veranstaltungen auf Wangerooge haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der kleinen autofreien Insel. Das Wangerooger Jazfest, Konzerte am Strand und geführte Naturwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender ist überschaubar und berücksichtigt die ruhige Inselatmosphäre.
Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Die Fähre Wangerooge transportiert ausschließlich Fußgänger und Fahrräder, da die Insel vollständig autofrei ist. Nur wenige Elektrofahrzeuge für Rettungsdienst, Müllabfuhr und Versorgung sind zugelassen. Diese konsequente Autofreiheit macht Wangerooge zu einer der friedlichsten Inseln der deutschen Nordseeküste.
Wangerooge liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel beherbergt seltene Pflanzen und Tiere in ihren Dünen- und Salzwiesengebieten. Das Nationalparkhaus Wangerooge informiert über die einzigartige Ökologie und organisiert geführte Wattwanderungen und Naturexkursionen.
Parken in Harlesiel ist auf mehreren bewachten Parkplätzen direkt am Hafen möglich. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer sehr komfortabel macht.
Die Fähre Wangerooge verbindet den niedersächsischen Hafen Harlesiel mit der östlichsten ostfriesischen Insel Wangerooge. Reederei Warrings betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf die autofreie Nordseeinsel. Die Fährverbindung nach Wangerooge besteht seit 1804 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten und kleinsten bewohnten ostfriesischen Inseln.
Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.
Wangerooge ist mit 7,94 Quadratkilometern die kleinste bewohnte ostfriesische Insel und hat etwa 1.200 Einwohner. Die Insel ist 8,5 Kilometer lang und maximal 2,2 Kilometer breit. Wangerooge ist vollständig autofrei und zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und den familiären Charakter aus, der sie zu einem besonderen Urlaubsziel macht.