Hotel Wohnung 10 Haus Oldenburg

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Wohnung 10 Haus Oldenburg
Hotel Wohnung 10 Haus Oldenburg bewertungen
Suchen Sie eine Unterkunft in Wangerooge? Buchen Sie Wohnung 10 Haus Oldenburg; bewertet und ist ab € 320 verfügbar. Wohnung 10 Haus Oldenburg ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Wangerooge und ist direkt buchbar über Trivago.
📍 Adresse Wohnung 10 Haus Oldenburg
Charlottenstraße 17, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Gibt es im Hafen von Harlesiel eine Möglichkeit, mein Auto sicher zu parken, während ich auf Wangerooge bin?
Ja, es gibt mehrere Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe des Hafens.
Was ist die beste Zeit, um Wangerooge zu besuchen, wenn ich die Ruhe und Abgeschiedenheit der Insel genießen möchte?
Die Nebensaison ist ideal, um die Ruhe und Schönheit der Insel in vollen Zügen zu erleben.
Gibt es an Bord der Wangerooge Fähre spezielle Angebote für Reisende mit eingeschränkter Mobilität?
Die Fähren sind barrierefrei, und es gibt spezielle Bereiche für Rollstuhlfahrer.
Wangerooge Neuigkeiten
Wangerooge sucht Bürgermeister – mit ungewöhnlichen Mitteln
Auf Wangerooge ist seit Monaten der Chefsessel im Rathaus unbesetzt – drei Parteien im Gemeinderat gehen nun einen ungewöhnlichen Weg.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.
Wangerooge hat eine bewegte Geschichte als Grenzinsel zwischen Ostfriesland und Oldenburg. Der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1856 und der neue Leuchtturm von 1969 sind Wahrzeichen der Insel. Das Inselmuseum im historischen Rosenhof erzählt von der Seefahrergeschichte und dem Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel.
Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.
Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.
Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
Winterurlaub auf Wangerooge bietet besondere Reize mit dramatischen Nordseestürmen und der Stille einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz wetterbedingt reduziert werden kann.
Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.
Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.
Der Fährplan Wangerooge ist stark gezeitenabhängig und variiert täglich erheblich in den Abfahrtszeiten. Meist verkehren 2 bis 3 Fähren täglich in beide Richtungen, abhängig von den Wasserstände im Wattenmeer. Die Reederei Warrings veröffentlicht die Fahrzeiten langfristig, da sie vollständig von den Gezeiten bestimmt werden.
Der Hafen Wangerooge liegt im Süden der Insel und ist durch die Inselbahn mit dem Ortszentrum verbunden. Die 2,2 Kilometer lange Schmalspurbahn ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die nostalgische Bahnfahrt durch die Dünenlandschaft gehört zum typischen Wangerooge-Erlebnis und ist im Fährticket enthalten.