Ferienwohnung Westeroog

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Westeroog
Zuverlässige Informationen:Gäste haben angegeben, dass die Beschreibung und Fotos dieser Unterkunft genau der Realität entsprechen.Die Unterkunft Westeroog ist 90 m von Strand auf Wangerooge entfernt. Sie verfügt über einen Balkon sowie eine Terrasse.
Die Unterkunft Westeroog bietet einen Flachbild-TV sowie ein eigenes Badezimmer mit kostenlosen Pflegeprodukten, einem Haartrockner und einer Dusche. Einige Wohneinheiten verfügen außerdem über eine Küchenzeile – ausgestattet mit einem Kühlschrank und einem Ofen.
Yachthafen Wangerooge liegt 600 m von der Unterkunft Westeroog entfernt, während Insel Museum Wangerooge 4,4 km entfernt ist.Paare schätzen die Lage besonders – sie haben diese mit 8,4 für einen Aufenthalt zu zweit bewertet.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Ferienwohnung Westeroog bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Westeroog; bewertet ★★★★☆ (8.9/10) und ist ab € 171 verfügbar. Westeroog ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Westeroog
36 Straße Zum Westen, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Kann ich auf Wangerooge direkt am Bahnhof Fahrräder oder E-Scooter mieten?
Ja, in der Nähe des Bahnhofs gibt es mehrere Verleihstationen für Fahrräder und E-Scooter.
Gibt es spezielle Angebote für Familien, die mit kleinen Kindern reisen?
Familien mit kleinen Kindern können von speziellen Tarifen und Angeboten profitieren.
Gibt es an Bord der Wangerooge Fähre spezielle Angebote für Reisende mit eingeschränkter Mobilität?
Die Fähren sind barrierefrei, und es gibt spezielle Bereiche für Rollstuhlfahrer.
Wangerooge Neuigkeiten
Bewerbermangel: Wangerooge sucht neuen Inselbürgermeister per Stellenanzeige
Fachkräftemangel gibt es auch auf Nordseeinseln. Auf Wangerooge ist schon seit Monaten der Chefsessel im Rathaus unbesetzt – drei Parteien im Gemeinderat gehen nun einen ungewöhnlichen Weg.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Parken in Harlesiel ist auf mehreren bewachten Parkplätzen direkt am Hafen möglich. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer sehr komfortabel macht.
Die Zukunft von Wangerooge liegt in der nachhaltigen Entwicklung als kleine, autofreie Ferieninsel mit Fokus auf Naturerlebnis und Erholung. Umweltschutz und sanfter Tourismus sollen die einzigartige Atmosphäre der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel für kommende Generationen bewahren.
Wellness auf Wangerooge bedeutet in erster Linie natürliche Heilung durch das maritime Klima und die Ruhe der autofreien Umgebung. Das Kurmittelhaus bietet Thalasso-Anwendungen und medizinische Bäder. Mehrere Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Fokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung der Nordseeluft.
Der Strand von Wangerooge erstreckt sich über 5 Kilometer entlang der Nordküste und ist besonders breit und natürlich. Der feinsandige Strand ist in verschiedene Bereiche unterteilt, von Familienstränden bis zu ruhigen Naturabschnitten. Die Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bieten optimale Bedingungen für Erholung und Wassersport.
Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.
Veranstaltungen auf Wangerooge haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der kleinen autofreien Insel. Das Wangerooger Jazfest, Konzerte am Strand und geführte Naturwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender ist überschaubar und berücksichtigt die ruhige Inselatmosphäre.
Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.
Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.
Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.