Hotel Deck 7: 62qm, 3 Zimmer, 4 Personen, 2 Schlafzimmer, Hochwertige Ausstattung

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Deck 7: 62qm, 3 Zimmer, 4 Personen, 2 Schlafzimmer, Hochwertige Ausstattung
Hotel Deck 7: 62qm, 3 Zimmer, 4 Personen, 2 Schlafzimmer, Hochwertige Ausstattung bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Deck 7: 62qm, 3 Zimmer, 4 Personen, 2 Schlafzimmer, Hochwertige Ausstattung; bewertet und ist ab € 320 verfügbar. Deck 7: 62qm, 3 Zimmer, 4 Personen, 2 Schlafzimmer, Hochwertige Ausstattung ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Deck 7: 62qm, 3 Zimmer, 4 Personen, 2 Schlafzimmer, Hochwertige Ausstattung
Am Wattenmeer 2, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Gibt es spezielle Angebote für Familien, die mit kleinen Kindern reisen?
Familien mit kleinen Kindern können von speziellen Tarifen und Angeboten profitieren.
Gibt es auf Wangerooge auch Angebote für Wellness- und Thalasso-Anwendungen?
Ja, Wangerooge ist ein anerkanntes Thalasso-Nordseeheilbad und bietet zahlreiche Wellness-Angebote.
Gibt es auf Wangerooge auch die Möglichkeit, traditionelle ostfriesische Teestunden zu erleben?
Ja, es gibt mehrere Cafés und Restaurants, die traditionelle ostfriesische Teezeremonien anbieten.
Wangerooge Neuigkeiten
Inselbürgermeister gesucht: Wangerooge geht ungewöhnlichen Weg
Weil es an Bewerbern mangelt, sucht der Inselrat per Stellenanzeige nach Kandidaten. Das hat schon einmal funktioniert.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Nachhaltigkeit wird auf Wangerooge durch die Autofreiheit und umweltbewusste Inselpolitik gefördert. Erneuerbare Energien, Müllvermeidung und sanfter Tourismus stehen im Mittelpunkt der Inselentwicklung. Die Reederei investiert in umweltfreundlichere Schiffstechnik und unterstützt Meeresschutzprojekte.
Veranstaltungen auf Wangerooge haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der kleinen autofreien Insel. Das Wangerooger Jazfest, Konzerte am Strand und geführte Naturwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender ist überschaubar und berücksichtigt die ruhige Inselatmosphäre.
Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Unterkünfte auf Wangerooge sind überschaubar und haben meist familiären Charakter, da die kleine Insel nur etwa 3.000 Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft traditionell geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Die begrenzte Kapazität sorgt für eine ruhige, entspannte Urlaubsatmosphäre abseits des Massentourismus.
Die autofreie Insel lässt sich komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, da alle Entfernungen sehr kurz sind. Wangerooge verfügt über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft. Die kompakte Größe der Insel macht es möglich, alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden.
Parken in Harlesiel ist auf mehreren bewachten Parkplätzen direkt am Hafen möglich. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer sehr komfortabel macht.
Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
Die Fährpreise nach Wangerooge beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn und sind gestaffelt nach Altersgruppen. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten deutliche Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der langen Überfahrt und der Gezeitenabhängigkeit gut geplant werden müssen.
Der Fährplan Wangerooge ist stark gezeitenabhängig und variiert täglich erheblich in den Abfahrtszeiten. Meist verkehren 2 bis 3 Fähren täglich in beide Richtungen, abhängig von den Wasserstände im Wattenmeer. Die Reederei Warrings veröffentlicht die Fahrzeiten langfristig, da sie vollständig von den Gezeiten bestimmt werden.
Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.
Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.