Ferienwohnung Ferienhaus Olivenoog

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Ferienhaus Olivenoog
600 m von Strand auf Wangerooge entfernt gelegen, bietet die Unterkunft Ferienhaus Olivenoog Übernachtungsmöglichkeiten in Wangerooge mit Zugang zu einer Sauna. Sie bietet einen Garten, eine Terrasse, Gartenblick und kostenloses WLAN in der ganzen Unterkunft.
Dieses Ferienhaus ist versehen mit 4 Schlafzimmern, einem Flachbild-TV mit Kabelkanälen und einer voll ausgestatteten Küche, die den Gästen einen Kühlschrank, einen Geschirrspüler, eine Waschmaschine, einen Ofen und eine Mikrowelle bietet. In diesem Ferienhaus werden Handtücher und Bettwäsche angeboten.
In der Nähe der Unterkunft Ferienhaus Olivenoog finden Sie die interessanten Orte Hauptbahnhof Wangerooge, Insel Museum Wangerooge und Wangerooge.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet
Ferienwohnung Ferienhaus Olivenoog bewertungen
Suchen Sie eine Unterkunft in Wangerooge? Buchen Sie Ferienhaus Olivenoog; bewertet ★★★★☆ (8/10) und ist ab € 907 verfügbar. Ferienhaus Olivenoog ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Wangerooge und ist direkt buchbar über Booking.com.
📍 Adresse Ferienhaus Olivenoog
Jadehörn 3, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Gibt es auf Wangerooge spezielle Regelungen für den Transport von Sportausrüstung, wie z.B. Kite-Equipment?
Spezielle Ausrüstung kann transportiert werden, aber es ist ratsam, dies im Voraus anzumelden, da der Platz begrenzt sein kann.
Wie kann ich mich über kurzfristige Änderungen im Fährbetrieb informieren, z.B. bei Sturmflutwarnungen oder Nebel?
Aktuelle Informationen werden auf unserer Website und am Hafen in Harlesiel bereitgestellt.
Wangerooge Neuigkeiten
Rund 400 Bewerber für Inselbürgermeisteramt auf Wangerooge
Mit einer Stellenanzeige suchen Parteien auf Wangerooge nach einem Kandidaten für den Rathaus-Chefsessel. Nun stapeln sich die Vorschläge. Es ist nicht die erste Bewerberflut, die die Insel erlebt.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.
Wattwanderungen von Wangerooge aus bieten intensive Naturerlebnisse im UNESCO-Weltnaturerbe. Geführte Touren zeigen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres. Besonders spektakulär sind Wanderungen zu den Nachbarinseln oder zu den Seehundbänken, die nur bei niedrigsten Wasserständen möglich sind.
Die autofreie Insel lässt sich komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, da alle Entfernungen sehr kurz sind. Wangerooge verfügt über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft. Die kompakte Größe der Insel macht es möglich, alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden.
Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.
Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.
Winterurlaub auf Wangerooge bietet besondere Reize mit dramatischen Nordseestürmen und der Stille einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz wetterbedingt reduziert werden kann.
Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.
Parken in Harlesiel ist auf mehreren bewachten Parkplätzen direkt am Hafen möglich. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer sehr komfortabel macht.
Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
Die Fährpreise nach Wangerooge beinhalten die Fahrt mit der Inselbahn und sind gestaffelt nach Altersgruppen. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten deutliche Ermäßigungen. Tageskarten sind verfügbar, wobei Tagesausflüge aufgrund der langen Überfahrt und der Gezeitenabhängigkeit gut geplant werden müssen.
Der Strand von Wangerooge erstreckt sich über 5 Kilometer entlang der Nordküste und ist besonders breit und natürlich. Der feinsandige Strand ist in verschiedene Bereiche unterteilt, von Familienstränden bis zu ruhigen Naturabschnitten. Die Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bieten optimale Bedingungen für Erholung und Wassersport.