FBP

Hotel Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi | hotel Wangerooge | Trivago
Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Hotel Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Wangerooge? Buchen Sie Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi; bewertet und ist ab € 431 verfügbar. Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Wangerooge und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Siedlerstraße 23, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es auf Wangerooge spezielle Regelungen für den Transport von Sportausrüstung, wie z.B. Kite-Equipment?

Spezielle Ausrüstung kann transportiert werden, aber es ist ratsam, dies im Voraus anzumelden, da der Platz begrenzt sein kann.

Wangerooge ist bekannt für seine Inselbahn. Wie funktioniert der Transfer vom Fähranleger zum Ort?

Nach der Ankunft mit der Fähre bringt Sie die Inselbahn in den Hauptort von Wangerooge. Die Fahrpläne sind aufeinander abgestimmt.

Gibt es auf Wangerooge geführte Touren, die die Besonderheiten der Insel hervorheben?

Es gibt verschiedene geführte Touren, die die Natur, Geschichte und Kultur der Insel zeigen.

Wangerooge Neuigkeiten

Bewerbermangel: Wangerooge sucht neuen Inselbürgermeister per Stellenanzeige

Fachkräftemangel gibt es auch auf Nordseeinseln. Auf Wangerooge ist schon seit Monaten der Chefsessel im Rathaus unbesetzt – drei Parteien im Gemeinderat gehen nun einen ungewöhnlichen Weg.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Barrierefreiheit wird auf Wangerooge schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und teilweise rollstuhlgerechte Wege, wobei die natürlichen Dünen Grenzen setzen.

Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.

Veranstaltungen auf Wangerooge haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der kleinen autofreien Insel. Das Wangerooger Jazfest, Konzerte am Strand und geführte Naturwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender ist überschaubar und berücksichtigt die ruhige Inselatmosphäre.

Der Hafen Wangerooge liegt im Süden der Insel und ist durch die Inselbahn mit dem Ortszentrum verbunden. Die 2,2 Kilometer lange Schmalspurbahn ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die nostalgische Bahnfahrt durch die Dünenlandschaft gehört zum typischen Wangerooge-Erlebnis und ist im Fährticket enthalten.

Wattwanderungen von Wangerooge aus bieten intensive Naturerlebnisse im UNESCO-Weltnaturerbe. Geführte Touren zeigen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres. Besonders spektakulär sind Wanderungen zu den Nachbarinseln oder zu den Seehundbänken, die nur bei niedrigsten Wasserständen möglich sind.

Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.

Die Überfahrt mit der Fähre Wangerooge dauert etwa 90 Minuten und ist die längste Fährfahrt zu den ostfriesischen Inseln. Die moderne Fähre „Wangerooge“ verkehrt täglich mehrmals zwischen Harlesiel und Wangerooge, wobei die Abfahrtszeiten stark gezeitenabhängig sind. Während der Fahrt erleben Passagiere eine ausgedehnte Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Unterkünfte auf Wangerooge sind überschaubar und haben meist familiären Charakter, da die kleine Insel nur etwa 3.000 Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft traditionell geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Die begrenzte Kapazität sorgt für eine ruhige, entspannte Urlaubsatmosphäre abseits des Massentourismus.

Wangerooge hat eine bewegte Geschichte als Grenzinsel zwischen Ostfriesland und Oldenburg. Der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1856 und der neue Leuchtturm von 1969 sind Wahrzeichen der Insel. Das Inselmuseum im historischen Rosenhof erzählt von der Seefahrergeschichte und dem Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel.

Wangerooge liegt vollständig im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel beherbergt seltene Pflanzen und Tiere in ihren Dünen- und Salzwiesengebieten. Das Nationalparkhaus Wangerooge informiert über die einzigartige Ökologie und organisiert geführte Wattwanderungen und Naturexkursionen.