FBP

Hotel Ferienwohnung Wangerooge

Ferienwohnung Wangerooge | hotel Wangerooge | Trivago
Ferienwohnung Wangerooge ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Ferienwohnung Wangerooge

Hotel Ferienwohnung Wangerooge bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Norderney? Buchen Sie Ferienwohnung Wangerooge; bewertet und ist ab € 317 verfügbar. Ferienwohnung Wangerooge ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.

📍 Adresse Ferienwohnung Wangerooge

Friedrichstr. 3, 26548, Norderney, Deutschland

FAQ

Wie verhält es sich mit der Tideabhängigkeit der Fährzeiten nach Wangerooge?

Die Fahrpläne sind tideabhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.

Gibt es spezielle Angebote für Familien, die mit kleinen Kindern reisen?

Familien mit kleinen Kindern können von speziellen Tarifen und Angeboten profitieren.

Kann ich auf Wangerooge direkt am Bahnhof Fahrräder oder E-Scooter mieten?

Ja, in der Nähe des Bahnhofs gibt es mehrere Verleihstationen für Fahrräder und E-Scooter.

Wangerooge Neuigkeiten

Inselschutz: Küstenschutz schüttet Sand vor Wangerooger Nordostdünen auf

Sturmfluten haben im Winter auf Wangerooge Sand abgetragen. Vor einer Düne wollen Küstenschützer den Sand nun neu wieder auffahren – das hat Folgen für Strandbesucher, die dort unterwegs sind.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.

Die Inselbahn Wangerooge ist eine historische Schmalspurbahn, die Hafen und Ortszentrum miteinander verbindet. Die 2,2 Kilometer lange Strecke durch die Dünenlandschaft ist ein touristisches Highlight und das wichtigste Verkehrsmittel der Insel. Die Bahn verkehrt regelmäßig und transportiert auch Gepäck und Fahrräder.

Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.

Die Anreise nach Harlesiel erfolgt über die A29 bis Wilhelmshaven, dann über die B210 nach Carolinensiel-Harlesiel. Mit der Bahn kann man bis Sande fahren und dann den Bus nehmen. Auch Fernbusse verbinden verschiedene deutsche Städte mit Harlesiel. Die Anreise ist gut ausgeschildert.

Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.

Unterkünfte auf Wangerooge sind überschaubar und haben meist familiären Charakter, da die kleine Insel nur etwa 3.000 Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft traditionell geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Die begrenzte Kapazität sorgt für eine ruhige, entspannte Urlaubsatmosphäre abseits des Massentourismus.

Die Fähre Wangerooge verbindet den niedersächsischen Hafen Harlesiel mit der östlichsten ostfriesischen Insel Wangerooge. Reederei Warrings betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf die autofreie Nordseeinsel. Die Fährverbindung nach Wangerooge besteht seit 1804 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten und kleinsten bewohnten ostfriesischen Inseln.

Veranstaltungen auf Wangerooge haben oft maritimen Charakter und nutzen die besondere Atmosphäre der kleinen autofreien Insel. Das Wangerooger Jazfest, Konzerte am Strand und geführte Naturwanderungen gehören zu den Höhepunkten. Der Veranstaltungskalender ist überschaubar und berücksichtigt die ruhige Inselatmosphäre.

Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.

Die Zukunft von Wangerooge liegt in der nachhaltigen Entwicklung als kleine, autofreie Ferieninsel mit Fokus auf Naturerlebnis und Erholung. Umweltschutz und sanfter Tourismus sollen die einzigartige Atmosphäre der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel für kommende Generationen bewahren.

Barrierefreiheit wird auf Wangerooge schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und teilweise rollstuhlgerechte Wege, wobei die natürlichen Dünen Grenzen setzen.