FBP

Hotel Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen

Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen | hotel Wangerooge | Trivago
Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen ist ein(e) hotel in der Region Wangerooge und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen

Hotel Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Wangerooge? Buchen Sie Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen; bewertet und ist ab € 583 verfügbar. Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Wangerooge und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Strandnah. Klassisch. Exklusiv. Ihre Villa Zum Wohlfühlen

Elisabeth-Anna-Str. 37, 26486, Wangerooge, Deutschland

FAQ

Gibt es spezielle Angebote für Familien, die mit kleinen Kindern reisen?

Familien mit kleinen Kindern können von speziellen Tarifen und Angeboten profitieren.

Wie verhält es sich mit der Tideabhängigkeit der Fährzeiten nach Wangerooge?

Die Fahrpläne sind tideabhängig, daher ist es wichtig, die aktuellen Zeiten zu prüfen.

Wangerooge Neuigkeiten

Mega-Interesse auf Bürgermeisteramt Wangerooges nimmt kein Ende – über 400 Bewerbungen

Die Parteien auf der Nordsee-Insel Wangerooge sind schier überwältigt. Ihre Suche nach einem Bürgermeister führte zu über 400 Bewerbungen.

Fähre Wangerooge

Quelle (mediastack.com)

Fähre Wangerooge

Winterurlaub auf Wangerooge bietet besondere Reize mit dramatischen Nordseestürmen und der Stille einer autofreien Insel. Viele Unterkünfte bleiben ganzjährig geöffnet und bieten spezielle Winterpauschalen. Die Fährverbindung ist auch im Winter gewährleistet, wobei die Frequenz wetterbedingt reduziert werden kann.

Vogelbeobachtung ist auf Wangerooge besonders lohnend, da die Insel an wichtigen Zugvogelrouten liegt. Über 200 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter seltene Seeschwalben und Watvögel. Das Nationalparkhaus bietet Ferngläser und Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen auf der östlichsten ostfriesischen Insel.

Parken in Harlesiel ist auf mehreren bewachten Parkplätzen direkt am Hafen möglich. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Fährterminal, was den Transfer sehr komfortabel macht.

Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.

Sicherheit steht bei der Fähre Wangerooge an erster Stelle mit modernen Schiffen und erfahrener Besatzung. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsschulungen gewährleisten sichere Überfahrten. Die längere Fahrzeit wird durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und komfortable Ausstattung kompensiert.

Der Hafen Wangerooge liegt im Süden der Insel und ist durch die Inselbahn mit dem Ortszentrum verbunden. Die 2,2 Kilometer lange Schmalspurbahn ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die nostalgische Bahnfahrt durch die Dünenlandschaft gehört zum typischen Wangerooge-Erlebnis und ist im Fährticket enthalten.

Wellness auf Wangerooge bedeutet in erster Linie natürliche Heilung durch das maritime Klima und die Ruhe der autofreien Umgebung. Das Kurmittelhaus bietet Thalasso-Anwendungen und medizinische Bäder. Mehrere Hotels haben kleine Wellness-Bereiche, aber der Fokus liegt auf der natürlichen Heilwirkung der Nordseeluft.

Barrierefreiheit wird auf Wangerooge schrittweise verbessert, wobei die historische Inselbahn eine Herausforderung darstellt. Die moderne Fähre ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf der Insel gibt es barrierefreie Unterkünfte und teilweise rollstuhlgerechte Wege, wobei die natürlichen Dünen Grenzen setzen.

Die Hauptsaison auf Wangerooge erstreckt sich von Mai bis September, wobei Juli und August die verkehrsreichsten Monate sind. In dieser Zeit verkehren die meisten Fähren und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Außerhalb der Hauptsaison wird Wangerooge noch ruhiger und ursprünglicher.

Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.

Wangerooge hat eine bewegte Geschichte als Grenzinsel zwischen Ostfriesland und Oldenburg. Der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1856 und der neue Leuchtturm von 1969 sind Wahrzeichen der Insel. Das Inselmuseum im historischen Rosenhof erzählt von der Seefahrergeschichte und dem Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel.