Hotel Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi
Hotel Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Wangerooge? Buchen Sie Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi; bewertet und ist ab € 431 verfügbar. Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi ist nicht weit von der Fähre nach Wangerooge entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Apartment Ferienwohnung Kleiner Strandfloh With Private Terrace, Private Garden And Wi-fi
Siedlerstraße 23, 26486, Wangerooge, Deutschland
FAQ
Wangerooge ist bekannt für seine Inselbahn. Wie funktioniert der Transfer vom Fähranleger zum Ort?
Nach der Ankunft mit der Fähre bringt Sie die Inselbahn in den Hauptort von Wangerooge. Die Fahrpläne sind aufeinander abgestimmt.
Gibt es auf der Fähre auch Informationen über die Geschichte von Wangerooge und seine Besonderheiten?
An Bord gibt es oft Informationsmaterialien und Durchsagen, die Wissenswertes über die Insel vermitteln.
Wangerooge Neuigkeiten
Wangerooge sucht Bürgermeister – mit ungewöhnlichen Mitteln
Auf Wangerooge ist seit Monaten der Chefsessel im Rathaus unbesetzt – drei Parteien im Gemeinderat gehen nun einen ungewöhnlichen Weg.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Wangerooge
Familien mit Kindern schätzen Wangerooge besonders wegen der Überschaubarkeit und Sicherheit der autofreien Insel. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass Eltern sich Sorgen über Verkehr machen müssen. Der Spielstrand, die Inselbahn und das Wattenmeer bieten unendliche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
Unterkünfte auf Wangerooge sind überschaubar und haben meist familiären Charakter, da die kleine Insel nur etwa 3.000 Gästebetten bietet. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind oft traditionell geführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Die begrenzte Kapazität sorgt für eine ruhige, entspannte Urlaubsatmosphäre abseits des Massentourismus.
Harlesiel ist der einzige Festlandhafen für die Überfahrt nach Wangerooge und liegt an der niedersächsischen Küste bei Carolinensiel. Der Hafen ist über die A29 und B210 gut erreichbar und bietet ausreichend kostenpflichtige Parkplätze in Hafennähe. Von Harlesiel aus ist Wangerooge die einzige erreichbare Destination, was die Verbindung besonders macht.
Einkaufsmöglichkeiten auf Wangerooge konzentrieren sich auf das kleine Ortszentrum mit wenigen, aber gut sortierten Geschäften. Neben einem Supermarkt gibt es Souvenirläden und Boutiquen. Die Auswahl ist bewusst begrenzt, um den ursprünglichen Charakter der kleinsten ostfriesischen Insel zu bewahren.
Die Zukunft von Wangerooge liegt in der nachhaltigen Entwicklung als kleine, autofreie Ferieninsel mit Fokus auf Naturerlebnis und Erholung. Umweltschutz und sanfter Tourismus sollen die einzigartige Atmosphäre der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel für kommende Generationen bewahren.
Die Fähre Wangerooge verbindet den niedersächsischen Hafen Harlesiel mit der östlichsten ostfriesischen Insel Wangerooge. Reederei Warrings betreibt diese wichtige Fährverbindung und transportiert täglich tausende Besucher auf die autofreie Nordseeinsel. Die Fährverbindung nach Wangerooge besteht seit 1804 und ermöglicht den Zugang zu einer der ursprünglichsten und kleinsten bewohnten ostfriesischen Inseln.
Wangerooge hat eine bewegte Geschichte als Grenzinsel zwischen Ostfriesland und Oldenburg. Der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1856 und der neue Leuchtturm von 1969 sind Wahrzeichen der Insel. Das Inselmuseum im historischen Rosenhof erzählt von der Seefahrergeschichte und dem Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel.
Die autofreie Insel lässt sich komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, da alle Entfernungen sehr kurz sind. Wangerooge verfügt über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft. Die kompakte Größe der Insel macht es möglich, alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden.
Der Hafen Wangerooge liegt im Süden der Insel und ist durch die Inselbahn mit dem Ortszentrum verbunden. Die 2,2 Kilometer lange Schmalspurbahn ist ein touristisches Highlight und praktisches Verkehrsmittel zugleich. Die nostalgische Bahnfahrt durch die Dünenlandschaft gehört zum typischen Wangerooge-Erlebnis und ist im Fährticket enthalten.
Der Fährplan Wangerooge ist stark gezeitenabhängig und variiert täglich erheblich in den Abfahrtszeiten. Meist verkehren 2 bis 3 Fähren täglich in beide Richtungen, abhängig von den Wasserstände im Wattenmeer. Die Reederei Warrings veröffentlicht die Fahrzeiten langfristig, da sie vollständig von den Gezeiten bestimmt werden.
Die Gastronomie auf Wangerooge ist überschaubar aber vielfältig mit verschiedenen Restaurants und Cafés im kompakten Ortszentrum. Frische Nordseekrabben, Scholle und andere Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt der regionalen Küche. Viele Lokale bieten hausgemachte Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre, die typisch für die kleine Insel ist.